Der einzige Wehmutstropfen bisher sind die doch unerwartet hohen Preise. Aber was haben wir da wohl erwartet, bei einem Land, das in der industriellen Entwicklung Europa und Nordamerika so ähnlich ist. Der Preisschock kommt wohl eher durch die "verdorbenen" sechs Wochen in Thailand und Kambodscha zustande. Eine Annäherung an diese Preise erreicht man selbst in Sydneys Chinatown nicht mal ansatzweise.
Wir nutzen ja überwiegend die günstigeren Unterkünfte auf unserer Reise und versuchen mit wenig Geld auszukommen. Das wird uns hier wohl trotz dieser Strategie nur mäßig gelingen, aber Hauptsache wir erleben was vom Land - wie auch immer... ;)
Unsere erste Unterkunft in einem 4-Bett-Zimmer im "WoodDuck Harbour City Backpackers" ist eine kleine Reise in eine "etwas" zurück liegende Vergangenheit. Ok ist sag mal: so war ich nie, vielleicht auch nie so jung wie 99% unserer Mitbewohner (Jens, wie war das noch gleich, wann werden wir beiden 40 - dieses Jahr :)) Trotz der seltsamen Herausforderung im Backpackers-Milieu, es macht auch irgendwie Spaß. Wir werden morgen trotzdem in ein 2-Bett-Zimmer umziehen!
Reisetipp: Ich kann jedem europäischen Australien-Reisenden sehr empfehlen die notwendige Reise-Ausstattung mitzubringen (besonders Speicherkarten für Kameras oder Modeartikel kosten hier ähnlich viel oder sogar einiges mehr). Rucksäcke und Textilien kann man im Zweifelsfall bei einem Zwischenstopp in Bangkok günstig kaufen - aber nicht im Backpackers Paradise Australien!